Dienstag , 23 April 2024
Startseite » Aktuelles » Kita Streik – Der Unmut über den Kampf erzieherischer Interessen

Kita Streik – Der Unmut über den Kampf erzieherischer Interessen

Ferienzeit ist für viele Deutsche Urlaubszeit, doch geht die Arbeit wieder los, muss auch das Kind während der Arbeitszeit sicher untergebracht werden. Eigentlich kein Problem: Deutschlandweit bieten Kindertagesstätten die Betreuung an – wenn sie denn geöffnet haben. Bereits vor einigen Wochen stellten geschlossene Türen die Eltern vor ein großes Problem.

Nach den Sommerferien könnte dies Eltern deren Kinder in kommunale Einrichtungen in Nordrhein-Westfalen, Baden-Württemberg, Brandenburg und Niedersachsen gehen erneut bevorstehen wie die „Zeit“ am 11. August bekannt gab.

Warum Streiks den Unmut der Bevölkerung wecken

Für viele Eltern bedeutet der Kita-Streik ein hohes Maß an zusätzlicher Organisation. Während in einigen Fällen noch Großeltern oder Bekannte einspringen können, heißt es für Andere wiederum Urlaub nehmen, damit das Kind nicht auf sich allein gestellt ist und eine pflichtbewusste Betreuung gewährleistet werden kann. In manchen Orten haben sich bereits Eltern zusammengeschlossen und Betreuungskreise für die Kleinsten gegründet. So nehmen sich die Mütter abwechselnd einen Tag Urlaub und betreuen während dieser Zeit gleich mehrere Kinder. Im Gegenzug können sie ihr eigenes Kind während der Arbeitszeit bei anderen Elternteilen in guten Händen wissen.
Ein Modell, dass aus der Not heraus entstanden ist und doch für viele Eltern während des Streiks die einzige Möglichkeit bildet ihre Jüngsten sicher unterzubringen, ohne das der eigene Job zu großen Schaden aufgrund des Kita-Streiks kommt.

Doch der Kita-Streik ist längst nicht die erste Streikbewegung, die für Unmut in der Bevölkerung sorgt. Erst wenige Wochen zuvor lösten streikende Eisenbahner eine Empörungswelle in der Republik aus. Alltägliche Wege konnten mit der Bahn nicht mehr zurückgelegt werden, da Züge gestrichen wurden oder die Zuverlässigkeit der Bahn musste infrage gestellt werden. Routinen, die es Tag für Tag zu erledigen gilt, wurden auf diese Weise unterbrochen und Alternativen waren für einige Nutzer zunächst nicht in Sicht.

Ähnlich gestaltete es sich während der Streikwelle bei der Deutschen Post. Briefe, deren Zustellung von besonderer Wichtigkeit waren und Päckchen mit zum Teil verderblicher Ware konnten nicht zugestellt werden. Die Abhängigkeit der Bevölkerung von öffentlichen Diensten wurde deutlich und die Empörung eine nachvollziehbare Reaktion – solange wie man die andere Seite der Medaille außer Acht lässt. Die Streikkultur wurde auf dieser Weise das Böse, welches den Alltag der Gesellschaft aus der Bahn wirft. Doch hinter jedem Streik verbergen sich Interessen von Teilen eben dieser Gesellschaft. So auch in dem andauernden Konflikt mit den unterschiedlichen Beschäftigten in der Betreuung. Zusammengefasst als Kita-Streik, sorgen sie für Unmut in der Bevölkerung und versuchen verzweifelt ihre eigenen Interessen zu vertreten.
Kita Streik

Anerkennung für Erzieherinnen erstreiken

Doch warum wird gestreikt? Die Aufgaben der ErzieherInnen haben in den vergangenen Jahren stark zugenommen und haben sich ausdifferenziert. Bereiche, in denen sich die Diversität der Anforderungen an ErzieherInnen zeigt, die heutzutage an sie gestellt werden, sind z.B: die…

kulturelle Vielfalt:
Ein Grund dafür sind die stetig zunehmenden Migrationsbewegungen nach Deutschland und die dadurch entstehende Sprachenvielfalt, die sich auch im kulturellen Umgang mit Kleinkindern zeigt.

Frühförderung:
Auch der Anspruch vieler Eltern und der Politik an ein ausdifferenziertes Frühförderungsprogramm für die Jüngsten, stellt die Kindertagesstätten vor eine Herausforderung. Der Englisch- oder Chinesischunterricht für Kinder ab 3 Jahren ist in vielen Einrichtungen bereits Teil des Alltags geworden.

Dokumentation:
Gleichzeitig müssen die Entwicklungsschritte der Kleinen detailliert dokumentiert werden. Eine einfache Übersicht ist heute nicht mehr gefragt. Viele Eltern fordern das Wissen an, wollen über das Werden ihrer kleinen Schützlinge informiert werden und das so gut es eben möglich ist.Es sind Anforderungen wie diese, die ErzieherInnen heutzutage erfüllen müssen. Doch das Gehalt hat sich den neuen Strukturen nicht angepasst. Zwar werden ErzieherInnen entsprechend des Tarifs mit zunehmender Berufserfahrung und je nach genauem Tätigkeitsfeld höher vergütet, doch hat sich das Niveau der Bezahlung in den vergangenen Jahren kaum verändert. Das wollen die Erzieherinnen ändern. Zusammengeschlossen in Gewerkschaften, versuchen sie ihre Interessen zu vertreten.
Je größer die Gewerkschaft ist, desto größer ist auch ihre Macht etwas zu bewegen. Gemeinsam für mehr Anerkennung – aus diesem Grund blieben bereits vor Wochen die Türen vieler Kindertagesstätten in Deutschland geschlossen. Die Gefahr, dass dies nun erneut geschieht, ist groß. Denn eine Einigung zwischen Gewerkschaften und Arbeitgebern ist nicht in Sicht. Es besteht nach Informationen des „Stern“ sogar die Überlegung, einen kommenden Streik zeitgleich im Bundesgebiet zu organisieren. Von Eltern würde dies erneut viel Geduld und ein hohes Maß an Organisation erfordern.

Erneuter Streik trotz Schlichtungsversuch

Gewerkschaften und Arbeitnehmerverbände handelten bereits einen Schlichtungsvertrag aus. In diesem wurde ein Gehaltsplus für Arbeitnehmer in der Betreuung von bis zu 4,5 Prozent festgehalten. Arbeitnehmer halten eine weitere Erhöhung für unrealistisch und nicht umsetzbar. Doch hinter den Gewerkschaften steht eine große Menge an Arbeitnehmern, die sich mit dem Schlichtungsvertrag nicht zufriedengeben wollten und sich weiterhin für eine grundsätzlich verbesserte Eingruppierung in das Tarifsystem und dadurch eine generelle Aufwertung ihrer Arbeit einsetzen – auch wenn der Schlichtungsversuch ein Ergebnis der Verhandlungen ihrer Vertreter mit den Arbeitgeberverbänden war.
Die negativen Reaktionen seitens der Arbeitnehmer sorgt nun dafür, dass die Verhandlungen in die nächste Runde gehen und bundesweite Streiks wieder eingesetzt werden können, um den Druck in den Verhandlungen zu erhöhen. Doch wenn das Vertrauen und die Geduld der Bevölkerung für den Kampf der Interessen der ErzieherInnen am Ende schwinden sollte, da die Streiks zu lange andauern – dann besteht die Gefahr eines Konflikts zwischen Eltern und ErzieherInnen, welcher fernab der ursprünglichen Ziele des Kita-Streiks liegt.

Bilder:

Titelbild – sverneophx /Pixabay.com
White77 / Pixabay.com

Check Also

Wofür nehmen die Deutschen einen Kredit auf?

Inhaltsverzeichnis1 1.Investment in Betongold2 2. Kredite für den Autokauf sind weit verbreitet3 3. Alltag ist …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert