Inhaltsverzeichnis
- 1 Öl ziehen
- 2 Artischocken essen
- 3 Brunnenkresse frisch aufstreuen
- 4 Beeren in allen Variationen
- 5 Zitronen sind Alleskönner
- 6 Leinsamen ist ein Entgiftungs-Champion
- 7 Äpfel sind das perfekte Gegengift
- 8 Brauner Reis gleicht Schäden aus
- 9 Ingwer stärkt ganzheitlich
- 10 Kohl bleibt ein Dauerbrenner
- 11 Knoblauch stinkt gegen Entzündungen an
Detox ist in aller Munde und Entgiftungsprodukte werden in allen Varianten angepriesen. Um Schlacken abzubauen, die Leber und den Darm zu reinigen, die Haut in neuem Glanz erstrahlen zu lassen und vieles mehr. Doch der Nutzen diverser Pülverchen ist umstritten. Viel Geld auszugeben tut auch überhaupt nicht not, denn es gibt viele Hausmittel, mit denen du auf natürliche Weise entgiften und entschlacken kannst. Du musst lediglich ein paar kleine Veränderungen in deinen Alltag einbauen und kannst schon bald spüren, dass es dir dein Körper danken wird, wenn du ihm Erholungszeiten gönnst.
Denn fettes Essen, Alkohol und Nikotin belasten den Organismus. Deshalb braucht er regelmässige Auszeiten, um sich regenerieren zu können. Sonst fühlst du dich häufig müde und abgeschlagen, neigst eventuell zu Infekten und bist einfach nicht richtig fit. Viele Lebensmittel eignen sich zum natürlichen entgiften und entschlacken. Positive Nebeneffekte einer solchen Entgiftung sind ein jugendliches Aussehen, eine bessere Verdauung und mehr Energie. Anbei zehn Tipps, wie natürliches Entgiften und Entschlacken zuhause funktioniert: Die meisten Zutaten sind in deiner Küche vermutlich bereits vorhanden.
Öl ziehen
Das Öl ziehen ist eine alte aryuvedische Methode, um Giftstoffe aus dem Körper zu spülen. Sie gilt als sehr effektiv und stärkt nebenbei auch noch das Zahnfleisch und reinigt den Mund und die Zähne gründlich von bakteriellem Befall. Öl ziehen reinigt den Körper und kann sogar chronische Beschwerden wie regelmässige Nasennebenhöhlenentzündungen vorbeugen. Durch das Öl ziehen werden Schlackenstoffe aus dem Körper gelöst und abtransportiert. Und so funktionniert es: Morgens, auf nüchternen Magen, nimmst du einen Esslöffel Sonnenblumen-, Raps-, oder Kokosöl in den Mund. Spüle den Mund gründlich, ziehe das Öl immer wieder durch die Zähne.
Achtung:
Wichtig ist, dass du das Öl über einen Zeitraum von 20 Minuten immer wieder im Mund hin und her bewegst. Auf keinen Fall darfst du das Öl schlucken, denn es ist voller Giftstoffe und Bakterien.
Ist die Zeit abgelaufen, spucke das Öl in ein Küchentuch und entsorge es im Hausmüll. Danach spülst du den Mund mit klarem Wasser und putzt dir die Zähne.
Artischocken essen
Wer zu viele Cocktails und frittierte Speisen gegessen hat, fühlt sich oft schlapp und Unwohl. Artischockenherzen können dabei helfen, das Wohlbefinden wieder herzustellen. Denn sie sind reich an Antioxidantien und Ballaststoffen, die der Leber bei der Verarbeitung von fettem Essen und Alkohol helfen.

Brunnenkresse frisch aufstreuen
Wer entgiften möchte, ohnen großen Aufwand zu betreiben, kann Brunnenkresse verwenden. Das kleine Kraut lässt sich gut selber auf der Fensterbank ziehen. Kresse wirkt stark harntreibend und spült Giftstoffe so sanft und sicher aus dem Körper. Die Kresse lässt sich einfach in Salate, Suppen, Sandwiches streuen und schmeckt zu vielen weiteren Gerichten. Kresse gilt als natürliches Antibiotikum, das die Selbstheilungskräfte des Körpers ankurbelt und ihn so entgiftet und entlastet. Die Blätter der Kresse stecken zudem voller Zink, Kalium, Vitamin B und Vitamin C und helfen beim Entschlacken.
Beeren in allen Variationen
Ein wahrer Detox-Booster aus der Natur sind Beeren. Himbeeren, Brombeeren, Erdbeeren, Kirschen und Blaubeeren sind reich an Antioxidantien, Ballaststoffen und Mineralien. Sie bringen – morgens, auf nüchternen Magen gegessen – den Stoffwechsel und somit die Verdauung auf Trab. Sie können pur genascht oder zu einem leckeren Smoothie gemixt werden, der leicht gekühlt besonders gut schmeckt. Zudem sind Beeren kalorienarm und im Rahmen einer Entschlackungsdiät geeignet, um einige überflüssige Pfunde zu verlieren. Auch die Haut reagiert auf die Entschlackung mit einem streichelzarten Tein, Hautunreinheiten verschwinden.
Tipp: Wir haben die besten Smoothie Mixer getestet.

Zitronen sind Alleskönner
Sauer macht lustig und sauer reinigt den Körper. Deshalb sollten Zitronen bei einem Entschlackungs- und Entgiftungsprogramm ganz oben rangieren. Die Zitrone ist tatsächlich in der Lage, alles Schlechte aus dem Körper zu katapultieren. Morgens, auf nüchternen Magen, den Saft einer Zitrone auspressen, mit abgekochtem warmem Wasser vermischen und schluckweise trinken. Die Verdauung wird angekurbelt und Schlacken werden aus dem Körper abtransportiert. Die Zitrone schützt wirksam vor freien Radikalen, die Krankheiten verursachen können. Schon eine Scheibe Zitrone im Frühstückstee kann positive Effekte haben.
Leinsamen ist ein Entgiftungs-Champion
Gemahlener Leinsamen ist ideal fürs Entgiften. Die Samen sind reich an Ballaststoffen. Sie binden Schlackenstoffe und vertreiben sie aus dem Darm. Gleichzeitig werden die Darmwände mit Omega-3-Fettsäuren ausgekleidet, was sie stärkt und vor Verletzungen und Entzündungen schützt. Leinsamen können einfach übers Müsli oder in einen Smoothie gestreut werden. Wenn du Leinsamen verwendest, immer ein großes Glas klares Wasser dazu trinken. Auch Leinsamen helfen am Besten beim Entschlacken, wenn der Körper sie schon frühmorgens aufnehmen kann.
Äpfel sind das perfekte Gegengift
Ein Apfel am Tag erspart den Arzt im Haus – an diesem Spruch ist tatsächlich was dran. Äpfel sind wahre Vitaminbomben und stecken zudem voller Ballaststoffe, Terpenoide und dem Flavonoid Phlorizin. Phlorizin kurbelt die Produktion von Gallenflüssigkeit an und hilft der Leber beim Verarbeiten und Entsorgen von allerlei Giftstoffen.
Brauner Reis gleicht Schäden aus
Zu oft dem Heisshunger auf Fritten und Burger nachgegeben? Brauner Reis ist ein hochwertiges Vollkornprodukt, das ernährungsbedingte Schäden wieder ausgleichen kann. In braunem Reis stecken wichtige Entgiftungsstoffe wie Mangan, Magnesium, Selen, Phosphor und B-Vitamine. Zudem ist er eine Ballaststoffquelle, die den Dickdarm reinigt, beim Entschlacken hilft und die Leber schützt.

Ingwer stärkt ganzheitlich
Ingwer ist ein uraltes Hausmittel, um das angeschlagene Immunsystem wieder in Form zu bringen. Seine natürliche Schärfe wirkt desinfizierend und regt den Stoffwechsel an. Ingwer hilft deshalb gut bei Verdauungsbeschwerden. Die Knolle kann sogar als Appetitzügler während einer Diät dienen. Ingwer reinigt und entschlackt. Er wirkt am Besten in dünne Scheiben geschnitten und mit heißem, abgekochtem Wasser aufgegossen. Schuckweise auf nüchternen Magen trinken. So beugt Ingwer sogar Erkältungsbeschwerden vor.
Kohl bleibt ein Dauerbrenner
Die Kohlsuppen-Diät ist bekannt, denn Kohl ist ein exzellentes Mittel, um einige Pfunde zu verlieren. Der Grund: Kohl wirkt stark entgiftend. Er enthält Sulforaphan, einen Stoff, der Gifte im Körper neutralisiert sowie Glutathion. Gluthathion ist ein Antioxidans, das der Leber beim Entgiften hilft. Ein entgifteter Körper ist mit sich selbst im Einklang, die Folge: Weniger Heisshunger-Attacken.

Knoblauch stinkt gegen Entzündungen an
Knoblauch ist ein natürliches, aber kraftvolles Mittel wenn es um das Thema Entgiften und Entschlacken geht. Knoblauch enthält Allicin, einen Stoff, der die Produktion der weißen Blutkörperchen ankurbelt und so freie Radikale und Gifte bekämpft. Knoblauch wirkt roh gegessen am Besten, du kannst ihn zum Beispiel in kleine Scheiben schneiden und aufs Brot legen oder in den Salat streuen. Auch in gekochten Gerichten ist Knoblauch nicht nur lecker, sondern auch gesundheitsfördernd: Er wirkt antibakteriell und stärkt den ganzen Organismus.
Titelbild: Pixabay.com/de – ponce_photography
Hallo Wieder was dazu Gelernt, bei uns zu Hause gab es immer 1 mal in der Woche Leinöl Quark und Pellkartoffeln habe ich mir bis Heute beibehalten bin 65 geworden Und das Rauchen habe ich mir seit 94 abgewöhnt Tschüss